Gemeinschaft Erleben –
Verantwortung übernehmen –
eigene (Frei)Räume gestalten
Bedürfnisse der Jugendlichen
Kinder und Jugendliche brauchen Räume und Plätze, wo sie sich ausprobieren und entfalten können. Den Garchinger Jugendlichen steht eine Vielzahl an Vereinen und Verbänden offen. Aber nicht alle finden dort, was sie suchen. Die Anforderungen in einem Verein sind für einige Jugendliche oft zu verbindlich. Die Angebote müssen den Jugendlichen, ihrer Lebenswelt und dem Sozialraum Garching angepasst sein. Die Jugendarbeit des Kreisjugendring München-Land in Garching ist aus diesem Grund bewusst niedrigschwellig gestaltet und orientiert sich ohne Vorbedingungen und Vorleistungen an den Bedürfnissen des einzelnen jungen Menschen.
Die Jugendarbeit ist im §11 SGB VIII verankert:
„Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und zu sozialem Engagement anregen und hinführen.“
Kooperationen
Wir sind stetig bemüht auch eine nach außen orientierte Jugendarbeit zu leisten. Nur wenn sich die Jugendarbeit nach außen öffnet, kann sie die Lebenswelt der Jugendlichen begreifen und ihnen helfen, sich in ihr zu orientieren. Aus diesem Grund arbeitet die Jugendarbeit in Garching mit den Schulen vor Ort, den Lehrern und den Schulsozialarbeitern zusammen. Kooperationen finden in Form von Projekten und Veranstaltungen statt.