Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Mittelschule

Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Garching

Unsere Arbeitsphilosophie

Wir beraten Kinder & Jugendliche sowie Eltern & Lehrkräfte zu sozialen Themen. Dabei tragen wir unserer gesetzlichen Schweigepflicht Rechnung. Lösungsorientiert begleiten wir unsere Klienten auf ihrem Weg in die Zukunft.

Beratung

  • Individuelle Beratung bei Konflikten, Schulstress/-angst, familiären Belastungen, Mobbing
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit (wie z.B. No Blame Approach) fördert Konfliktfähigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit, persönliche und soziale Kompetenzen
  • Krisenintervention

Sozialraumdenken – unser Beitrag für Garching

Unser Begegnungsprojekt „Es ist Zeit (Ke Nako)“ trägt zum Abbau von Vorurteilen bei und stärkt den Gemeinschaftssinn im Sozialraum Garching. Etwa 250 Kinder aus der Mittelschule Garching und dem Werner-Heisenberg-Gymnasium organisieren gemeinsam ein Straßenfußball Festival. Dabei steht das gemeinsame Informieren, Aushandeln und Vereinbaren im Mittelpunkt des Sozialen Lernens.

Projektarbeit

  • Soziales Lernen (5. – 9. Klasse)
  • Bewerbungsprojekt (9. Klasse)
  • Klassensprecherschulung (5. – 9. Klasse)
  • Schülercafe (7. – 9. Klasse)
  • Mädchengruppe (5. – 6. Klasse)
Weitere Informationen unter:
https://www.mittelschule-garching.de/schule/schule-jugendsozialarbeit/

Jugendsozialarbeit Mittelschule Garching

AnsprechpartnerInnen: Stefan Tyroller, Agnes Gottfried

Sankt-Severin-Straße 3
85748 Garching
jsa-mittelschule@kjr-garching.de
089/32989132

Werbung
%d Bloggern gefällt das: