„Streetwork und Mobile Jugendarbeit verfolgen die Ziele, Ausgrenzung und Stigmatisierung von Jugendlichen zu verhindern oder zu verringern. Sie bieten ihnen deshalb lebensfeldnahe soziale Dienstleistungen an, die ihre soziale Integration fördern sollen und setzt sich für positive Lebensbedingungen im öffentlichen Raum ein.“
BAG Streetwork/Mobile-Jugendarbeit, 1999
Aufsuchende Arbeit
- Kontaktaufnahme zu Jugendlichen an den verschiedenen Treffpunkten in der Stadt
- Gewinnen von Erkenntnissen, über die individuellen, als auch Gruppen- oder Szenespezifischen Sorgen, Probleme und Ängste
Einzelfallhilfe
- Vor dem Hintergrund der sozialen Lage und den damit verbundenen Problemen der Jugendlichen
- Bedürfnisse erkennen und Probleme aufgreifen
- Entwicklungspotenziale der Jugendlichen nutzen, Stärken und Kompetenzen fördern
Information & Beratung
- Vermittlung geeigneter Beratungsstellen und Zusammenarbeit mit diesen
- Motivationshilfen zur Bewältigung von Problemen
- Hilfe bei der Suche von geeigneten Ausbildungsplätzen
- Unterstützung bei Behördengängen



Mobile Jugendarbeit
AnsprechpartnerInnen: Kathrin Steinmüller
Bürgermeister-Amon-Str. 3
85748 Garching
k.steinmueller@kjr-ml.de
0176/38225473